auf freiem Feld |
unbebaute
Fläche/mitten in der Natur; oft als Synonym für noch unberührte Landschaft, z.B. bei kritisierten
Bebauungsplänen: Einkaufszentren auf freiem Feld auch: abgelegen Don Felipe versinkt fast hinter dem
Lenkrad, seinen Pick-up aber lenkt er wendig über die holprige
Landstraße, die das Hochland um das Städtchen Arandas zerschneidet.
Er kennt den Weg im Schlaf, seit sechzig Jahren, als sein Vater die
Fabrik auf freiem Feld mit nichts als einem uralten Mahlstein aus
dem letzten Jahrhundert zum Laufen brachte. |
|
ein weites Feld |
Politikberatung ist - um mit Fontane
zu sprechen - ein weites Feld, auf dem sich sehr
unterschiedliche Akteure tummeln: Wissenschaftler, Lobbyisten
und Agenturen. Die Variantenvielfalt macht generelle Aussagen
fast unmöglich. |
|
im weiten Feld |
im großen Bereich des/der… z.B. Unterhaltungsmusik, Computerfarben, Psychologie Besonders junge Menschen interessieren sich
für die Autos, die 20 bis 30 Jahre alt sind. Bieten sie doch im weiten
Feld des Automarktes ein kleines Stück Individualität und sind zudem
erstaunlicherweise auch noch recht erschwinglich in der Anschaffung. |
|
ins Feld führen | ein Argument in eine Diskussion einbringen Die Parteileitung der Sinn Fein musste denn
auch seit letztem Karfreitag viel Überzeugungsarbeit leisten, um der
Basis das Abkommen schmackhaft zu machen. Als Pluspunkte konnte die
Parteileitung ins Feld führen, dass die Republik Irland durch einen
neuen «Nord-Süd-Rat» massive Mitspracherechte in nordirischen
Angelegenheiten erhält. |
|
(wegen einer Tätlichkeit, wiederholten Foulspiels) des Feldes verwiesen Spieler vom Feld schicken (mit Gelb-Rot, in der … Minute) |
auf Grund unfairen sportlichen Verhaltens vom Schiedsrichter aus dem Spiel ausgeschlossen werden vor allem im Fußball In der 54. Minute wurde der Staader De Martin
wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen. Dennoch gab Staad nicht
auf und war weiterhin überlegen. |
|
Feld, Wald und Wiesen Feld, Wald und Flur Wälder, Felder, Seen, Dörfer |
Metapher für freie Natur z.B. mit dem Fahrrad durch Feld, Wald und Wiesen
Am Sonntag, 24. Mai, veranstalten wir eine Rad-Wanderfahrt durch
Feld, Wald und Wiesen für jung und alt. |
|
jmdm. das Feld überlassen |
ohne Widerstand/Gegenwehr einen anderen gewinnen lassen/sich verdrängen lassen oft als Kritik formuliert, dass jemand allein ein Thema besetzen kann/unbehelligt agieren kann und kein Korrektiv durch andere besteht häufigste Ergänzung: dem Konkurrenten nicht das Feld kampflos überlassen oft als Warnung/Mahnung, man solle doch nicht so einfach aufgeben Die Kommentare des Trainers wirkten in etwa so
originell wie das phantasielose Anrennen seiner Spieler in der zweiten
Hälfte. Die große Steigerung lag allein darin, daß die Schalker nun
überhaupt stürmten, nachdem sie vorher den Bremern nahezu kampflos
das
Feld überlassen hatten. |
|
das Feld räumen |
aufgeben, einem anderen den Sieg/den Erfolg überlassen; chancenlos aufgeben kampflos das Feld räumen jemandem ohne Gegenwehr die Zuständigkeit, die Handlungsfähigkeit, die Dominanz bzw. den Erfolg überlassen In der Belegschaft sind Zorn und Enttäuschung
groß; man wolle "nicht kampflos das Feld räumen", hieß es gestern. Die
Wut im Bauch ist auch deshalb groß, weil die Zahl der Arbeitsplätze
schon drastisch verringert wurde. |
|
elektromagnetisches Feld/Felder elektrisches Feld/Felder magnetische Felder/Feld |
Fachbegriffe: elektrisches bzw. elektromagnetisches Feld im Korpus häufig im Kontext der Diskussionen über gesundheitsschädigende Auswirkungen (z.B. bei Sendemasten; Handy) "Ein Fön oder ein Rasierapparat haben ein sehr
starkes elektromagnetisches Feld. Da ich mich aber nicht dauernd föne
oder rasiere, ist die Gefährdung dadurch relativ gering.
Viel schlimmer sind die Felder, denen man dauernd ausgesetzt ist
und die schlecht abzuschirmen sind, wie eben die von Elektrogeräten oder
Stromleitungen." |
|
ein Feld beackern |
sich einem Thema/einem Gegenstand/einem Gebiet intensiv widmen und die Fragen/Erfordernisse abarbeiten fast nur übertragen; sehr wenig Vorkommen im wörtlichen Sinne der landwirtschaftlichen „Beackerung“ durch Bauern Jeder muss sein Feld beackern. Ich bin für den
gesundheitlichen Verbraucherschutz zuständig. Es wäre schlechter Stil,
wenn ich mich in der Arbeit meiner Kollegen einmischen würde. |
|
das/sein Feld bestellen |
gemeinsamer Bedeutungskern: Handlungen zur erfolgreichen Erreichung bestimmter Ziele, eines Ertrages Das 25. Kapitel des Buches Levitikus schreibt
den Juden einen klaren Rhythmus für die Bebauung der Erde vor. "Sechs
Jahre sollst du dein Feld bestellen und sechs Jahre deine Weinberge
beschneiden und ihren Ertrag einernten. [...]" |
|
Spieler aufs Feld schicken |
Spieler in die aktuelle Mannschaftsaufstellung für ein konkretes Spiel aufnehmen Spieler einwechseln Vom Weltklasse-Torwart Gianluigi Buffon über
Abwehrchef Fabio Cannavaro bis hin zum Regisseur Andrea Pirlo kann Lippi
wieder sein Star-Aufgebot aufs Feld schicken. |
|
geschlagenes Feld/im geschlagenen Feld |
Masse der Sportler, die nicht zu den Siegern gehören (oft Radsport, Laufsport) Die einzige österreichische WM-Starterin
Brigitte Krebs landete wie erwartet im geschlagenen Feld und kam mit
6:31,61 Minuten Rückstand unter 39 Klassierten auf Rang 38. |
|
gegnerisches Feld |
Sport: Teil des Spielfeldes, das dem Gegner zugeteilt ist (beim Tennis, Volleyball, Handball) Der Volleyballer sollte sich eigentlich auf
das Hochspringen, bevor er die Bälle ins gegnerische Feld drischt,
konzentrieren. Beim heutigen Beginn des oberen Play off in der
Bundesliga der Herren hat der Ennser Außenangreifer Manfred Menges gegen
Klagenfurt aber auch die Finanzen seines Klubs im Kopf. |
|
Spitze des Feldes Spurt des Feldes |
Im Wettkampf führende Sportler, die sich von der Masse abgesetzt haben (Radsport) Georg Totschnig riß nach dem ersten der drei
kleinen Anstiege auf den letzten 20 Kilometern aus und fuhr mit dem
Polti-Trikot einige Kilometer an der Spitze des Feldes. Der Tiroler
holte rasch rund zehn Sekunden Vorsprung heraus, beim Anstieg nach Oltagna wurde er aber vom Feld wieder gestellt. |
|
das Feld von hinten aufrollen |
Schritt für Schritt eine eigentlich aussichtslose Position verbessern (oft nach schlechtem oder missglücktem Beginn/Start) v.a. im Sport: sich aus einer hinteren Verliererposition langsam nach vorn arbeiten und Platz für Platz gutmachen Nach nur wenigen Sekunden bugsierte Coulthard
in der Remus-Kurve seinen führenden Teamkollegen Häkkinen von der
Strecke. Der Finne fiel an die 22. und letzte Stelle zurück und mußte
das Feld von hinten aufrollen. |
|
das Feld abstecken |
für einen zu lösenden Sachverhalt/ein zu erreichendes Ziel die notwendigen Maßnahmen/Rahmenbedingungen klären Aushandeln jeweiliger Interessenkonstellationen Zwar hat die machtbewusste IG Metall mit
ver.di das Feld abgesteckt: ver.di soll für Telekommunikation zuständig
sein, die IG Metall für Firmen der Informationstechnologie. Aber
Konflikte sind vorprogrammiert: [...]. |
|
auf dem Feld der Ehre |
Bezeichnung für das Sterben von Soldaten im Krieg „in Ehre für das Vaterland“ oft auch als Ausdruck des Zynismus/des Vertuschens (häufige Markierung mit Anführungszeichen) Das war die Strategie der USA im Golfkrieg.
Niemand starb sichtbar - der Protest gegen den Krieg fand keinen
emotionalen Rückhalt. Der unblutige Krieg im Fernsehen ist die moderne
Version des edlen Recken, der "pro patria" auf dem Feld der Ehre stolz
sein Leben aushaucht. |
|
ein erlesenes Feld ein hochkarätiges Feld |
eine auffällige Ansammlung hochkarätiger/führender Vertreter eines Gebiets/einer Bewegung oft Sport Die Organisatoren des Internationalen
Handball-Pfalzcups am 22./23. August in der Eberthalle haben bereits
damit begonnen, ihre Fühler nach voraussichtlich wieder sechs
renommierten in- und ausländischen Mannschaften auszustrecken. "Wir
werden mit Sicherheit ein erlesenes Feld zusammenbringen", ist
Chefplaner Ulrich Gaißmayer zuversichtlich. |
|
ein leeres Feld |
ein als Fläche markierter, aber nicht ausgefüllter Umriss, z.B. ein nicht von einer Figur besetztes Feld beim Brettspiel z.B. auf ein leeres Feld ziehen Die Bauern können nur zwei Bewegungen
vollführen:
Ein Bauer kann ein Feld vorwärts auf ein leeres Feld ziehen.
Ein Bauer kann einen gegnerischen Bauern schlagen, indem er
diagonal nach rechts oder links vorne auf ein vom Gegner besetztes Feld
zieht. |